• Für Käufer
  • Für Verkäufer
Logo WINWIN Immobilienvermittlung
  • Über uns
  • Kontakt
Logo WINWIN Immobilienvermittlung
  • Für Käufer
  • Für Verkäufer
  • Über uns
  • Kontakt
Logo WINWIN Immobilienvermittlung
  • Für Käufer
  • Für Verkäufer
    • Übersicht
    • Vermarktungsgrundsätze
    • Vermarktungsverfahren
    • Vermarktungsergebnisse
  • Über uns
    • Übersicht
    • Mitarbeitende
    • Mitarbeit
  • Kontakt

Objektbeispiel »Villa modern«

Objektbeispiel »Villa modern«

Bilder
Grundrisse
360°-Rundgang
Video
Eckdaten
Kurzbeschreibung
Grundstück
Lage
Bausubstanz
Energieeffizienz
Ausstattung
Installation und Anschlüsse
Sonstiges

gartenseitige Hausansicht

Untergeschoss

Gartengeschoss

Gartengeschoss Umbauvariante (2. Kinderzimmer)

1. Obergeschoss

2. Obergeschoss

Dachterrasse

Der 360°-Rundgang ist auf Tablets, Laptops und PCs verfügbar.

Objekt-ID

20804

Objektart

Villa

PLZ / Ort

65191 Wiesbaden

Grundstücksfläche

1.187 m²

Wohnfläche

338,82 m²

Nutzfläche (gesamt)

99,55 m²

Bezugstermin

nach Absprache

Baujahr

2010

Zimmer

6

Mögliche Schlafzimmer

4

Anzahl Badezimmer

2

Separate WCs

2

Balkone

2

Terrassen

4

Garagenstellplätze

2

Außenstellplätze

2

Vermietet

Nein

Käuferprovision

3,57 %

Kaufpreis

4.150.000 €

Diese Villa wurde im Jahr 2010 als großzügiges Domizil für zwei Personen erbaut – mit einer Ruheebene, einer Wohnebene und einer Outdoor-Ebene (Dachterrasse). Durch zwei weitere Zimmer und ein Bad im Erdgeschoss ist Wohnen mit Kindern oder Wohnen und Arbeiten unter einem Dach ebenfalls möglich.

Prägend für die Architektur sind die ausgewogene Proportionierung von Kuben, geschlossenen und offenen Flächen sowie die gelungene Verbindung von innen und außen durch großformatige, bodentiefe Glasfronten und Anordnung mehrerer Terrassen und Balkone auf allen Ebenen.

Ein diskretes Farbkonzept (weiß/grau/schwarz) und die einheitliche Materialwahl (Marmor, Feinputz, Lackfronten) betonen die zeitlose Geometrie des Gebäudes, in dem Eleganz mit praktischem Nutzen vereint ist.

Das harmonisch in die Hanglage integrierte Anwesen wurde vom bekannten Wiesbadener Architekturbüro Gresser konzipiert. Für die Umsetzung war das renommierte Unternehmen Brömer & Sohn verantwortlich, für einige Gewerke qualifizierte Spezialfirmen, um die aufwändige Konstruktion des Gebäudes zu gewährleisten.

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

  • Einfamilienvilla im Stil der Klassischen Moderne (Bauhaus)
  • 339 m² Wohnfläche auf drei Ebenen
  • offene, großzügige Gestaltung mit 3 m hohen Räumen und Panoramafensterflächen
  • imposanter Eingangsbereich mit Glasfassade und 5,9 m Raumhöhe
  • Ruheebene (1. Obergeschoss) mit Schlafzimmer, Luxusbad und Ankleide (14 m Schrankeinbauten)
  • repräsentative Wohnebene (2. Obergeschoss) mit weißem Marmorboden und opulenter Küche
  • maximaler Komfort durch modernste Haustechnik und Personenaufzug
  • hochqualitativer Innenausbau (großformatige Marmorbeläge, Verputz in Q4 Qualität, maßgefertigte Schrankeinbauten etc.)
  • Dachterrasse (40 m²) mit unverbaubarem Fernblick
  • sichtgeschützte Terrassen bzw. Balkone mit unterschiedlichen Himmelsausrichtungen auf jeder Ebene
  • professionell gestaltete Außenanlage in Anlehnung an japanische Gartenkultur
  • Doppelgarage und zwei Pkw-Außenstellplätze
  • 1.187 m² großes Grundstück
  • Toplage in Wiesbaden-Sonnenberg
  • maßgefertigte EBK: weiße Hochglanzfronten, schwarze Marmorarbeitsplatte, Elektrogeräte von Gaggenau und Miele
  • Fußbodenbeläge: Marmor (aus einem Block geschnittene Platten), Feinsteinzeugfliesen, Veloursteppichboden
  • komfortable Fußbodenheizung mit hocheffektiver Steuerung für konstante Raumtemperatur
  • Klimaanlagenfunktion durch Kühlung über Fußbodenheizung

 

Flurstück

Flur #, Flurstück 317/#

Grundstücksfläche

1.187 m²

Ausrichtung

Nordwest

Typ / Form

Mittelgrundstück / länglich, asymmetrisch

Front / Tiefe

25 m / 54 m

Baulasten

keine Baulasten gemäß schriftlicher Auskunft des Bauaufsichtsamtes Wiesbaden vom 17.03.202#

Garten / Vorgarten

von einem Landschaftsplaner konzipierte Außenanlage im Stil eines japanischen Gartens: großzügige Rasenfläche mit Randbepflanzung, Teich mit Holzsteg und beleuchtetem Bachlauf, drei sichtgeschützte Terrassen mit verschiedenen Himmelsausrichtungen, kleiner Nutzgarten auf der Gebäuderückseite, großformatige Basaltplatten, Steintreppe aus Basaltfindlingen, Wegebeleuchtung mit Pollern, Sichtbeton- und Gabionenmauer

 

Gartenbewässerungsanlage

 

Gartengerätehäuschen aus Stahl

Bepflanzung

Zypresse, Zwergkiefer, Weide, Bambus, Kirschlorbeer, Thuja, Blütengehölze (u. a. Rose, Rhododendron), Lavendel, Kamelie, Christrosen etc.

Zuwegung / Hof

Zuwegung: großformatige Betonplatten, Wegbeleuchtung; Vorplatz (zwei Pkw-Stellplätze und Mülltonnenstellplatz): Betonpflaster (Pflasterklinker) mit Bodeneinbaustrahlern

Einfriedung

Schiefermauer, Metallzaun

Lage im Wohngebiet

Die Immobilie befindet sich in einer exklusiven Villenlage. Das Objekt liegt in einer Stichstraße in Halbhöhenlage von Sonnenberg und ist umgeben von großzügigen Grundstücken mit repräsentativen Wohngebäuden. Die Lage zeichnet sich aus durch eine gute Infrastruktur und die Nähe zum Kurpark.

Lage in Wiesbaden

Öffentliche Verkehrsmittel: Die nächstgelegene Bushaltestelle liegt in der Schuppstraße und ist 450 m bzw. ca. 7 Gehminuten entfernt. Von hier fahren die Busse der Linie 18 zwischen Wiesbaden Dotzheim und Wiesbaden-Sonnenberg. Der Hauptbahnhof Wiesbaden ist 6 km bzw. ca. 13 Autominuten entfernt und mittels Bus erreichbar. Darüber hinaus besteht eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr.

Kinderbetreuung: In Wiesbaden-Sonnenberg gibt es vier Kindertagesstätten, weitere Kinderbetreuungseinrichtungen befinden sich in Wiesbaden.

Schulen: In Sonnenberg gibt es eine Grundschule. Weitere Grundschulen und weiterführende Schulen befinden sich in Wiesbaden.

Einrichtungen des täglichen Bedarfs: In Wiesbaden-Sonnenberg sind alle wichtigen Einrichtungen des täglichen Bedarfs vorhanden. Das nächstgelegene Krankenhaus befindet sich im Stadtteil Bierstadt und ist 3,5 km bzw. ca. 8 Autominuten entfernt.

Lage in der Region

Öffentliche Verkehrsmittel: Die nächstgelegene Bushaltestelle liegt in der Schuppstraße und ist 450 m bzw. ca. 7 Gehminuten entfernt. Von hier fahren die Busse der Linie 18 zwischen Wiesbaden Dotzheim und Wiesbaden-Sonnenberg. Der Hauptbahnhof Wiesbaden ist 6 km bzw. ca. 13 Autominuten entfernt und mittels Bus erreichbar. Darüber hinaus besteht eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr.

Kinderbetreuung: In Wiesbaden-Sonnenberg gibt es vier Kindertagesstätten, weitere Kinderbetreuungseinrichtungen befinden sich in Wiesbaden.

Schulen: In Sonnenberg gibt es eine Grundschule. Weitere Grundschulen und weiterführende Schulen befinden sich in Wiesbaden.

Einrichtungen des täglichen Bedarfs: In Wiesbaden-Sonnenberg sind alle wichtigen Einrichtungen des täglichen Bedarfs vorhanden. Das nächstgelegene Krankenhaus befindet sich im Stadtteil Bierstadt und ist 3,5 km bzw. ca. 8 Autominuten entfernt.

Bauweise

Massivbau

Keller

teilweise unterkellert (Heizungsraum, Weinkeller), weiße Fliesen

Kelleraußenwände

Wandaufbau von außen nach innen: Styrodur 2800 C 035 (10 cm) / Stahlbeton (25 cm) / Kalkzementputz (1,5 cm)

Außenwände

Wandaufbau von außen nach innen: mineralischer Klebe- und Armierungs-spachtel (0,7 cm) / Armierungsspachtel (0,3 cm) / Wärmedämmung 035 (12 cm) / Kalksandstein-Planelemente DIN V 106 KS XL-PE 20 – 1,8 (17,5 cm) / Gipsputz (1,5 cm)

Fassade

Putz mit weißem Außenanstrich, mehrgeschossige Glasfassade

Innenwände

Mauerwerk (24 cm; 20 cm; 11,5 cm)

Geschossdecken

Stahlbeton (25 cm)

Dach

Flachdach, Aufbau von außen nach innen: Dachfläche als Dachterrasse (Beton-werksteinplatten), Gründach oder Kiesschüttung / Schutzmappe (1 cm) / Bitumen-Dachdichtung (1 cm) / Hart-schaum (10 cm – 17 cm) / GV-Bitumen-dachbahn (0,5 cm) / Stahlbeton (25 cm)

Energiekenntwert (kWh)

28,15 (kWh/m²*a)

Energieausweistyp

Verbrauchsausweis

Energieausweisdatum

24.04.202#

Energieausweis gültig bis

23.04.203#

Heizungsart / Energieträger

Wärmepumpe / Erdwärme

Energieeffizienzklasse

A+

Dämmung (Dach)

Hartschaum (Styrodur 2500C 035, PUR-Hartschaum 025, PS-Partikel-Schüttung)

Dämmung (Außenwände)

ja

Dämmung (Boden)

ja

Garage / Stellplätze

Doppelgarage: Stahlbeton, extensive Dachbegrünung, elektrisch bedienbares gedämmtes Sektionaltor, Starkstromanschluss; zwei Pkw-Außenstellplätze vor der Garage

Balkone

zwei überdachte Balkone (1. Obergeschoss: 7,3 m²; 2. Obergeschoss: 8,6 m²) mit Betonplattenbelag, Glasbrüstung mit Edelstahlhandlauf und Ausrichtung nach Nordwesten

Terrassen

drei sichtgeschützte, überdachte Terrassen mit Beton- bzw. Holzbelag und Ausrichtung nach Nordwesten (21,7 m²), Nordosten (9,9 m²) und Südosten (7,6 m²); Dachterrasse (39,7 m²) mit Betonplattenbelag, Pergola mit Horizontal- und Vertikalmarkise (Fabrikat Markilux), Abstellraum für Gartenmöbel, Wasseranschluss

Haustür

Metalltür mit Mehrfachverriegelung in Perlgrau (Farbton RAL 9022)

Innentüren

weiß beschichtete Holztüren (Höhe 2,1 m bzw. 2,2 m)

Innenwandbeläge

Feinputz (Qualitätsstufe Q4)

Decken

Feinputz, Einbauleuchten

Fenster

Schüco-Metallfenster in Dunkelgrau (Farbton DB 703) mit Dreifachisolierverglasung und Mehrfachverriegelung; überwiegend großflächig und bodentief, Ausführung teilweise als Schiebetürelemente

Rollläden / Jalousien

elektrisch bedienbare und programmierbare Metallaußenjalousien in Dunkelgrau

Einbauküche

maßgefertigte Einbauküche mit Hochglanzfronten in Weiß, Marmorarbeitsplatte in Schwarz
(Wolga Blue) und Elektrogeräten von Gaggenau und Miele (Glaskeramik-kochfeld, Gaskochfeld, Dunstabzugs-haube, Backofen, Dampfgarer, Geschirrspülmaschine)

Sanitäre Einrichtungen

Dusch- und Wannenbad (Gartengeschoss): Feinsteinzeugbodenfliesen in schwarzer Granitoptik, weiß/grau marmorierte Keramikwandfliesen, weiße Sanitärobjekte (Badewanne, bodengleiche Dusche mit Glastür, Waschtisch mit Unterschrank, WC, Bidet)

 

Duschbad (1. Obergeschoss): Boden- und Wandbeläge (raumhoch) aus schwarzem Marmor (Porto Branko), großflächig verspiegelte Wände, bodengleiche Dusche mit rahmenloser Glastür und Raindance-Brause, Doppelwaschtisch (schwarze Marmorauflage mit weißen Keramikbecken, Unterschrank mit weißen Hochglanzfronten), Schminktisch (weiße Hochglanzfronten, schwarze Marmorauflage); direkter Zugang in die Ankleide

 

WC (1. Obergeschoss): Bodenbelag aus schwarzem Marmor (Porto Branko), Wände fein verputzt bzw. einseitig mit Marmorbelag (Porto Branco) weiße Sanitärobjekte (WC, Bidet)

 

Gästetoilette (2. Obergeschoss): Bodenbelag aus weißem Marmor, Wände fein verputzt oder mit weißem Marmorbelag, weiße Sanitärobjekte (Waschtisch, WC), Einbauschrank mit weißen Hochglanzfronten, Sanitärobjekte von Bette, Kaldewei, Keramag und Villeroy & Boch; Armaturen von Hansgrohe

Fußbodenbeläge

weißer Marmor (aus einem Block geschnitten und entsprechend der Marmorierung im Stein verlegt), weiße Feinsteinzeugfliesen, schwarze Feinsteinzeugfliesen in Granitoptik, silbergrauer Veloursteppichboden

Innentreppen

Stahlbetontreppen mit Teppichbodenauflage

Sicherheitstechnik

Anwesenheitssimulation, Mehrfachver-riegelung der Fenster und der Eingangs-tür, Video-Gegensprechanlage (System-Haustelefon auf jeder Etage), Rauchmelder

sonstige Ausstattung

BUS-System zur Steuerung von Heizung, Beleuchtung (random light) und Jalousien

 

zentrale Schaltung am Hauseingang und Kommunikation der hausinternen Stationen

 

Multimedia-Verkabelung (Homeway)

 

Personenaufzug (Innenmaß 1,1 m x 1,2 m) mit Belüftung, Notstromaggregat und Notrufweiterleitung

 

maßgefertigte Schrankeinbauten mit Hochglanzfronten in Weiß (Ankleide, Garderobe, Bäder und WCs)

Heizung

Erdwärmeheizung (Sole/Wasser-Wärmepumpe) Viessmann Vitocal 300 (2009); Pufferspeicher Viessmann Vitocell 100-E, 400 Liter; automatische Steuerung

Heizkörper

Fußbodenheizung (wasserführend) mit Raumtemperaturregler und Kühlfunktion im Sommer, im Eingangsbereich Flachheizkörper

Gasanschluss

nein

Wasserinstallation

Kupfer

Warmwasserbereitung

zentral über die Heizungsanlage, Warmwasserspeicher Viessmann Vitocell 100-V, 390 Liter

Elektroinstallationen

Ausführung der Elektroanlagen entsprechend den gültigen VDE-Vorschriften (2009), 67 Stromkreise
und 6 FI-Schalter

TV

Kabelanschluss; Anschlüsse in allen Zimmern

Telefon / Internet

ISDN; Anschlüsse in allen Zimmern

DV-Verkabelung

Netzwerkanschlüsse in allen Zimmern

Raumhöhen

Untergeschoss: 2,4 m; Gartengeschoss: 2,5 m; im Eingangsbereich 5,9 m; 1. Obergeschoss: 3 m; 2. Obergeschoss: 3 m

Nutzfläche Keller

40,03 m²

Nutzfläche Dachgeschoss

2,41 m² (Abstellraum Dachterrasse)

Nutzfläche Nebengebäude

2,34 m² (Gartengerätehäuschen)

Nutzfläche Garage

54,77 m²

Grundsteuer jährlich

1.700 €

 

© 2025     WINWIN Immobilienvermittlung GmbH   I   Frankfurt am Main   I   069 4089970-0

  • Impressum
  • Datenschutz